Finanzbranche
Die Finanzbranche wird durch neue Technologien rasant verändert. Schließen Sie sich mit uns zusammen, um sichere Finanz-Apps zu entwickeln, Kunden verlässliche Dienstleistungen zu liefern und ein großartiges Benutzererlebnis zu erschaffen.
Concise Software unterstützt FinTech-Unternehmen und FinTech-Startups in der Entwicklung und Skalierung von leistungsfähigen digitalen Produkten. Unser Expertenteam steht Ihnen zur Verfügung, um eine funktionsfähige Anwendung aufzubauen, Daten auf attraktive Weise zu visualisieren und für eine Disruption in der Finanzbranche zu sorgen.
Unsere Einsatzbereiche im Überblick: Finanzsoftware
Fallstudie
Zahlungsplattform für ein US-Unternehmen
Unser Team wurde mit der Erstellung einer Anwendung beauftragt, die eine sichere und einfache Implementierung einer einheitlichen Zahlungslösung für E-Commerce bietet. Die Software sollte Zusatzdienstleistungen, Geschenke, Gutscheine und Rechnungen einschließen. Der Kern der Zahlungsplattform, die wir für unseren Kunden in den USA erstellt haben, ist ein digitaler Wertmanager, der es Einzelhändlern ermöglicht, mehrere Drittanbieter zu verbinden und verschiedene Formen von digitalen Werten in eine einheitliche Währung umzuwandeln.
“Concise Software hat eine mobile App für iOS und Android erstellt. Das Team hat eine SaaS-Lösung entwickelt, die sich in E-Commerce Webseiten integrieren lässt. […] Concise Software hat die Markteinführungszeit erfolgreich verkürzt. Das Projekt wurde effizient verwaltet. Sowohl die Kommunikation als auch die Möglichkeit zu Reisen waren großartig.”
Jerome Nadel
CMO & GM, Rambus
Warum ist die Finanztechnologie so wichtig?
Die Kunden suchen heutzutage verstärkt nach neuen Arten von Finanzdienstleistungen, die sofort griffbereit, benutzerfreundlich und kundenzentriert sind. Nur die nächste Generation von FinTech-Unternehmen und -Startups kann das gewährleisten.
Fintech-Startups disruptieren den traditionellen Bankensektor, indem sie die komplexen Prozesse und veralteten Tools der Banken als lästig und irrelevant erscheinen lassen. Sie tun es in einer Zeit, in der sofortiger Zugang und Agilität entscheidend ist. Die globale Finanzlandschaft entwickelt sich kontinuierlich und treibt technologische Innovationen praktisch in jedem Geschäftsbereich der Finanzbranche voran, um auf die sich wandelnden Kundenbedürfnisse einzugehen.
88% der traditionellen Banken befürchten, dass sie ihre Marktanteile an FinTech-Startups verlieren könnten. (PWC)
77 % der etablierten Finanzinstitute werden sich weiterhin auf ihre interne Modernisierung konzentrieren, um die Kundenbindung durch die Bereitstellung von benutzerfreundlichen Produkten, die auf modernsten Finanztechnologien wie Künstliche Intelligenz (KI) oder Blockchain basieren, zu steigern. (PwC)
82% der traditionellen Finanzdienstleister beabsichtigen, binnen 3-5 Jahren ihre Zusammenarbeit mit FinTech Startups zu stärken. (PwC)
Innovationen mithilfe neuer Finanztechnologien ist die beste Strategie, um sich in der Finanzbranche gegenüber den digital nativen Startups zu behaupten.
Nur 39% der Verbraucher haben vor, in Zukunft traditionelle Finanzdienstleistungen in Anspruch zu nehmen. (ICBA) 30% von ihnen planen dagegen, häufiger auf nicht-traditionelle Finanzdienstleister zurückzugreifen.
Zusammenarbeit mit Concise Software
Unsere Teams besitzen umfassende Erfahrung in der Web- und App-Entwicklung für viele Finanz-Unternehmen. Darüber hinaus hat unser Team auch FinTech-Startups weitgehend bei der Entwicklung und Skalierung von digitalen Produkten unterstützt. Wir verfügen über das nötige Know-how, wie man die Projektabwicklung beschleunigen, den Entwicklungsprozess kosteneffizienter gestalten und eine Anwendung mit benutzerfreundlichen Funktionsmerkmalen ausstatten kann.
Die wichtigsten FinTech-Trends
1. Digitale Banken
Aufgrund der Fülle von Online-Produkten, die Banken dank der Entwicklung von digitalen Technologien in unsere Laptops, Tablets und Smartphones bringen, scheint die klassische Bankfiliale längst ausgedient zu haben. Die Nutzung digitaler Angebote wird weiter rasant steigen. Bis 2024 werden 71% der Online-Nutzer digitales Banking nutzen. (CACI)
Die umfangreiche Implementierung der mobilen Technologie in der Finanzbranche, Bequemlichkeit und Verfügbarkeit mobiler Lösungen und niedrigere Kosten für die Verbraucher sind die Hauptauslöser von diesem Trend. Die Digitalbanken finden besonders bei jüngeren Generationen großen Anklang, die alle nötigen Services auf ihren mobilen Geräten zur Verfügung haben möchten.
➤ Um mit dem Wettbewerb Schritt zu halten und die Kundenabwanderung zu verhindern, investieren Sie in FinTech Services wie: Digitale Geldbörsen, KI-gestützte Finanzassistenten und Online-Zahlungsplattformen.
2. Big Data and FinTech
Big Data ist ein weiterer Trend, der sich in der Finanzbranche zunehmend durchsetzt. Riesige Mengen an strukturierten und unstrukturierten Daten, die von Banken generiert werden, müssen unter Einsatz von fortschrittlichen Analyse-Tools und -algorithmen bestmöglich verarbeitet werden. Andernfalls würden sie verloren gehen.
Dank einer leistungsstarken Predictive Analytics Engine bietet Big Data einen großen Vorteil für die Finanzinstitute im Hinblick auf eine genaue Kundensegmentierung, eine rechtzeitige Betrugserkennung, einen Einblick in das Kaufverhalten der Kunden und Risikomanagement.
➤ Investieren Sie in die Finanztechnologien wie Big Data und Predictive Analytics, um B2C- und B2B-Kunden sichere und mehr personalisierte Produkte anzubieten.
3. Dezentralisierung in der Finanzbranche
Dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi) beziehen sich auf die Beseitigung (oder Reduzierung) von Vermittlern oder zentralisierten Prozessen, die traditionell mit der Implementierung der Finanzdienstleistungen in der Branche einhergehen. Die Banken greifen zu verschiedenen modernen Technologien, um ihren Kunden die dezentrale Zahlungsabwicklung zur Verfügung zu stellen.
Zu diesem Zweck werden folgende Finanztechnologien genutzt: Sogenannte “Distributed-Ledger-Technologien” für dezentrale Finanzbuchhaltung, Online P2P-Plattformen für Risikoverwaltung und Entscheidungsprozesse, innovative Lösungen wie das Internet der Dinge (Englisch: Internet of Things, Kurzform: IoT) , Big Data, Künstliche Intelligenz (KI) (Englisch: Artificial intelligence, Kurzform: AI) oder Edge Computing zur Förderung der internen Prozesse.
➤ Wer auf dem Markt überleben will, muss bei der Digitalisierung der Finanzdienstleistungen mithalten und eigene Lösungen im Bereich DeFi entwickeln, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
4. Blockchain und Kryptowährung
Um Blockchain wird in der Finanzwelt viel Wirbel gemacht. Wir haben bereits erfolgreiche Lösungen gesehen, die zur Verbesserung der bestehenden Finanzsysteme und -prozesse beigetragen haben. Ein anderer erkennbarer Blockchain-Trend sind Kryptowährungen.
Die Entwicklungsprojekte wie Facebook’s Libra sind auf die Erstellung von Peer-to-Peer-Plattformen (P2P) ausgerichtet, die schnelle mobile Geldtransaktionen zu geringen Kosten oder sogar ohne Kosten möglich machen, ohne ein Bankkonto oder eine Kreditkarte zu beanspruchen. Das offene Blockchain-Projekt Venus von Binance, der weltweit größten Kryptowährungsbörse, wird auch in naher Zukunft auf den Markt kommen.
➤ Blockchain ist eine aufstrebende Bezahltechnologie in der Finanzbranche. Schauen Sie sich also Ihre Geschäftsprozesse und Produkte genau an, um die Vorteile von dieser Finanztechnologie für sich zu gewinnen. Wir können Sie gerne dabei unterstützen.
5. AI Assistants und Chatbots
Ein viel diskutierter Trend in der Finanztechnologie wie Chatbots oder Conversational Banking, setzt sich immer stärker sowohl in den FinTech-Startups als auch in den FinTech-Unternehmen durch. Virtuelle Assistenten, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, werden durch Unternehmen in die Finanzbranche eingeführt, um die Kundenerfahrung zu verbessern, Abläufe im Backoffice zu optimieren, Betrugsfälle zu verhindern und Kunden über ihre persönlichen Finanzen aufzuklären.
Das Marktvolumen für intelligente virtuelle Assistenten wird bis 2025 voraussichtlich bis zu 19 Milliarden US-Dollar erreichen (Zion Market Research). Conversational Banking ist auf dem Weg zur Reife und Integration in die digitalen Finanzprodukte und -dienstleistungen, die bereits verfügbar sind.
➤ Intelligente Technologien wie Chatbots sind schwierig zu implementieren. Sollten Sie sich für einen Chatbot entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie mit einem Software-Team mit Erfahrung in der Chatbot-Entwicklung zusammenarbeiten.
6. Robotic Process Automation (RPA)
Einer der Haupttreiber des technologischen Umbruchs im Bankensektor ist Robotic Process Automation (RPA) (Deutsch: Robotergesteuerte Prozessautomatisierung). RPA ist der Schlüsseltrend unter den Finanztechnologien, der sich in der Finanzbranche immer stärker durchsetzt. Laut einer Studie von Juniper Research werden die RPA-Einnahmen in der Banken- und Finanzindustrie bis 2023 voraussichtlich bis zu 1,2 Milliarden US-Dollar erreichen. Das wäre ein beeindrucktes Wachstum von 400% ab dem Jahr 2018.
Die Automatisierung wird normalerweise auf die bestehenden Prozesse angewendet, was Unternehmen dazu inspiriert, ihre Altsysteme zu überarbeiten und Kosten für die Anteilseigner erheblich zu verringern. Jede regelbasierte, unkomplizierte und strukturierte Aufgabe kann heute automatisiert werden. Alle Unternehmen, die in RPA investiert haben, reduzieren menschliche Fehler und sorgen für ein besseres Kundenerlebnis.
➤ RPA entwickelt sich zu einem Top-Techtrend in der Finanzbranche. Automatisieren Sie Ihre betriebsinternen Prozesse, um die Produktivität Ihrer Mitarbeiter zu steigern.
7. Einführung von Cloud-basierten Technologien
Der Finanzsektor kümmert sich zunehmend um Cloud-Anwendungen, -tools und -technologien. Während die meisten Fintech-Startups cloud-native sind, müssen traditionelle Banken und Finanzinstitute erst eine Cloud einführen. Andernfalls riskieren sie, hinter ihren Konkurrenten zurückzubleiben.
Die Cloud-Dienstleister bieten neue Methoden zur Speicherung und Verwaltung von Daten und Anwendungen, wodurch deren Skalierbarkeit, Agilität und Sicherheit erhöht wird. Die Cloud bringt erhebliche Kosteneinsparungen mit sich, weil Unternehmen nur für so viel Speicherplatz oder Rechenleistung zahlen, wie sie tatsächlich verbrauchen. Im Vergleich zu den Kosten eines firmeneigenen Rechenzentrums ist Cloud Computing eine kosteneffiziente Finanztechnologie.
➤ Die Fähigkeit, schnell Innovationen zu entwickeln und neue kundenorientierte Services aufzubauen, bildet den Kern der FinTech-Revolution. Verpassen Sie diesen Trend nicht und starten Sie mit unserer Hilfe eine Strategie für Ihre Cloud-Migration.
8. FinTech-Beratung
In der wettbewerbsintensiven Wirtschaftswelt ist der Produktlaunch mit einem großen Risiko verbunden. Aus diesem Grund holen sich Unternehmen Rat von Spezialisten, die in der Finanzbranche agieren. Sie helfen traditionellen Finanzinstituten, wichtige Technologielösungen zu erfassen und Produkte zu erstellen, die auf die Kundenbedürfnisse und die branchenbezogenen Trends zugeschnitten sind.
➤ Viele Unternehmen verlassen sich auf fachkundige Beratungsleistungen, um bei den technologischen Innovationen in der Finanzbranche mitzuhalten und eine professionelle Beratung bezüglich Compliance, Zahlungsintegration oder Cloud-Migration zu erhalten. Mit uns werden Sie Innovationen schneller umsetzen, mit eigenen Ressourcen noch besser umgehen und selbstbewusster in der Welt der Finanzen handeln.
Herausforderungen in der Finanzbranche
Wettbewerbsfähig bleiben
Die FinTech-Branche ist voller hervorragender Produkte und Ideen, deswegen ist sie so extrem wettbewerbsfähig. Um sich also in der Finanzbranche zu behaupten, müssen Unternehmen schnell auf die sich ändernden Markttrends reagieren und gezielt auf die neuen Kundenbedürfnisse eingehen. Um dies zu erreichen, benötigen die Unternehmen Unterstützung durch Cloud-native Lösungen und intelligente DevOps-Strategien, die es ihnen ermöglichen, neue Funktionen schneller als je zuvor einzuführen und zu verbessern.
Compliance mühelos erzielen
Ob innovativ oder nicht, Unternehmen müssen sich mit Compliance-Problemen befassen und sicherstellen, dass ihre Produkte und Leistungen lokale Vorschriften einhalten. Jede neue Leistung, Funktion oder Technologie muss in der Finanzbranche umgehend als vertrauenswürdig und zertifiziert eingestuft werden, sonst wird sie von den Kunden nicht benutzt. Es ist also klug, eine bewährte Agentur für die Softwareentwicklung anzustellen. Bei Concise Software wissen wir, wie man in der Finanzindustrie Produkte erstellt, die den gesetzlichen Anforderungen wie beispielsweise PSD2, PPC und GDPR entsprechen.
Das Beste aus den Daten herausholen
Während sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt, generieren Ihre Produkte und Dienstleistungen immer mehr Daten. Sollten Sie die Daten nicht in brauchbare Erkenntnisse umsetzen, verpassen Sie viele Geschäftsmöglichkeiten. Anhand der Daten kann man klügere Entscheidungen treffen, mehr über die Kunden erfahren und die Mitarbeiter dazu bringen, noch mehr Wert zu generieren. Hier bieten sich zum Beispiel Modelle für maschinelles Lernen und Big Data-Lösungen an. Unser Expertenteam kann dabei helfen, alle Rohdaten sofort in übersichtliche Verhaltenserkenntnisse umzuwandeln.
Kundendaten ordnungsgemäß sichern
Cybersicherheit hat für alle Finanzdienstleister höchste Priorität, schließlich gehen sie mit sensiblen Kundendaten und finanziellen Vermögenswerten um. Die Entwicklung von zuverlässigen Cybersicherheitslösungen ist im Finanzsektor von größter Bedeutung. Ein falscher Schritt und der Ruf Ihres Unternehmens steht auf dem Spiel. Investieren Sie in die Frühwarnsysteme gegen Betrug und Datenlecks, fügen Sie zusätzliche Ebenen der automatisierten Überwachung hinzu und trainieren Sie maschinelles Lernen, um mit jeder Antwort effektiver zu werden.
Unser Entwicklungsprozess: IT-Lösungen für die Finanzbranche
So entwickeln wir Finanz-Apps und Finanzsoftware
Prüfen Sie unseren Prozess Schritt für Schritt!
Schritt 1: Anforderungserhebung
Kontaktieren Sie uns und teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit. Sollten Sie ein Spezifikationsdokument haben, fügen Sie es bitte an. Das Dokument wird uns dabei helfen, es nachzuvollziehen, was Sie geplant haben.
Wir melden uns bei Ihnen innerhalb von einem Werktag zurück, um unsere ersten Lösungsansätze vorzustellen. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, beantworten wir diese gerne.
Doch das ist erst der Anfang. Um auf Ihre Bedürfnisse besser eingehen zu können, vereinbaren wir ein persönliches Gespräch. Wie wir aus Erfahrung wissen, ist ein solches Treffen eine ausgezeichnete Gelegenheit, über Ihre App-Ideen zu brainstormen und die richtigen Fragen zu stellen. Wenn es nicht möglich ist, sich persönlich zu treffen, können wir gerne eine Onlinebesprechung mit Skype, Hangouts oder UberConference einrichten.
Schritt 2: Expertenberatung und Workshop
In der ersten Besprechung wird unser Experte einige Fragen zu Ihrer Anwendung stellen. Dadurch bekommen wir einen besseren Einblick in Ihre Geschäftsziele. Sie werden mit einer Person sprechen, die jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der Softwareentwicklung hat.
Sollten Sie bereits Drahtgerüste, UX/UI Designs, Produktspezifikationen oder andere Vorlagen haben, senden Sie diese bitte vor dem geplanten Treffen an uns.
Schritt 3: Projekteinschätzung
Sobald wir alle Schlüsselinformationen über Ihr Projekt haben, berechnen wir detailliert den Kosten- und Zeitaufwand für die Umsetzung Ihrer Idee. Unsere Aufwandsschätzung beschreibt jede einzelne Funktion separat, zusammen mit der geschätzten Anzahl der Stunden, die unser Team benötigt. Die Summe der erforderlichen Arbeitsstunden wird dann mit unserem Stundensatz multipliziert, um Ihnen anschließend das Endergebnis zu zeigen.
Normalerweise bereiten wir mehr als eine Versionen der Schätzung vor. In der erweiterten Version finden Sie einen Kostenvoranschlag für die Entwicklung Ihrer App mit zusätzlichen Funktionen, die wir für Ihre Anwendung als wertvoll erachten. Der Kostenvoranschlag ist unentgeltlich.
Schritt 4: UX Design
Wenn Sie sich dazu entschließen, mit uns zusammenzuarbeiten, sollten wir zunächst mit einem UX Design für Ihre Anwendung beginnen. Dazu werden Wireframes (visuelle Prototypen) verwendet. Solche Wireframes, auch Mock-ups genannt, lassen uns potenzielle Schwachstellen in der Produktidee aufdecken und diese im Voraus beheben, bevor die richtige Entwicklungsphase startet. Auf diese Weise können mögliche Fehler und Unklarheiten zu geringeren Kosten vermieden werden.
Über den gesamten Prozess hinweg werden wir eng miteinander zusammenarbeiten. Sobald Sie die endgültige Version von Wireframes akzeptiert haben, können wir zum nächsten Schritt übergehen: UI Design.
Schritt 5: UI Design
In dieser Phase gibt es schon einen erstellten App-Flow, der nun in die Gestaltung der Benutzeroberfläche (UI) einbezogen wird. Jetzt können unsere qualifizierten Designer aufgrund Ihrer Anforderungen schnell ein UI Design entwerfen, wobei sie auch auf die Erkenntnisse von UX Designers, sowie auf ihre eigene Erfahrung mit ähnlichen Projekten zurückgreifen.
Unsere Designer werden ganz bestimmt ihr Bestes geben, um Ihrer Idee eine konkrete Form zu geben. Diese kann dann iterativ entwickelt werden, bis die gewünschten Ergebnisse erzielt sind. Wenn das Design von Ihnen akzeptiert wird, werden die ersten Screens Ihrer App erstellt, die den festgelegten Benutzerfluss vollständig widerspiegeln.
Schritt 6: Entwicklung
Jetzt startet die richtige Programmierarbeit. Normalerweise nutzen wir die Scrum-Methode, in dem das Projekt in kurze Phasen unterteilt wird. Nach jeder Phase, die etwa 1,5 bis zu 2 Wochen dauert, wird eine Demo-App gezeigt. Man hat also eine großartige Gelegenheit, die erstellte Funktionalität zu testen. Sie können sich dadurch durch die Anwendung durchklicken und uns Ihr Feedback geben. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, senden wir Ihnen anschließend eine Rechnung und setzen die Arbeit an der nächsten Iteration fort.
Beachten Sie bitte, dass wir Ihnen während der ganzen Projektdauer jederzeit den aktuellen Code verfügbar machen (zusammen mit Unit- und Integrationstests). Außerdem bekommen Sie von uns einen Bericht über alle im Projekt vorgenommenen Änderungen. Wenn Sie Bedenken haben oder weitere Änderungen machen möchten, so können unsere Entwickler darauf eingehen, bevor wir Ihnen die Rechnung ausstellen.
Holen Sie sich erfahrene Softwareentwickler für Ihr Projekt. Zusammen sorgen wir für die Disruption in der Finanzbranche!
FAQ
FAQ Fragen und Antworten rund um FinTech
Lesen Sie unsere FAQ oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
1. Was ist Finanztechnologie (FinTech)?
Die Finanztechnologie, abgekürzt Fintech bzw. FinTech, ist ein Sammelbegriff für technologiegetriebene Innovationen in der Finanzindustrie. FinTech geht über das Hinzufügen von neuen digitalen Tools in die internen Arbeitsabläufe hinaus. Es werden zum Beispiel brandneue Geschäftsmodelle, Anwendungen und Prozesse etabliert.
Zugängliches Mobile-Banking, globale Online-Zahlungen, mühelose Bearbeitung von Kreditanträgen sind nur einige wenige Beispiele der Finanzinnovationen. Die neuen Finanztechnologien brachten in den letzten Jahren einen massiven Umbruch in der Finanzbranche mit sich. FinTech-Startups sind damit zur ernsthaften Konkurrenz für traditionelle Banken und Finanzinstitute geworden.
2. Was sind zentrale Treiber hinter FinTech?
Wertewandel der Millennials und der Generation Z. Die jüngeren Generationen, die mit digitalen Technologien aufgewachsen sind, befinden sich jetzt in der Lebensphase, in der sie Finanzprodukte und -dienstleistungen das erste Mal in Anspruch nehmen. Weil sie auf Schlichtheit, Benutzerfreundlichkeit und Mobilität setzen, sind sie auch auf der Suche nach einer Alternative zu traditionellen Finanzprodukten. Viele FinTech Firmen bieten ihnen die Lösungen an, die auf ihren Lebensstil perfekt abgestimmt sind.
Neue Arbeitnehmerschaft. Talentierte Fachleute wenden sich oft von den traditionellen Geschäftsbereichen in der Finanzdienstleistungsbranche ab und wechseln zu mehr aufgeschlossenen und agilen Technologie-Unternehmen mit flachen Hierarchien und einem hohen Maß an Selbstverwaltung. Oftmals entwickeln einige von ihnen neue technologiebasierte Produkte und werden so selbst Startup-Gründer.
Zeitaufwendige und restriktive Prozesse. Nach jeder Wirtschaftskrise zögern traditionelle Finanzdienstleister, Risiken einzugehen, und lehnen viele Kreditanfragen ab, die mit einem Risiko verbunden sind. Abgewiesene Kreditnehmer suchen letztendlich nach alternativen Lösungen, um ihre Projekte finanzieren zu lassen (am häufigsten ist das bei kleinen und mittleren Unternehmen der Fall). Außerdem erfordert die Beantragung eines Kredits viel Zeit und Mühe. Die Sache ist, dass die Kunden heute aus vielen FinTech-Alternativen auswählen können, die ihnen umstandslos ihre Finanzdienste zur Verfügung stellen würden.
Technische Innovationen. Es lässt sich nicht leugnen, dass die Umwandlung in der Finanzbranche hauptsächlich durch technologische Innovationen vorangetrieben wird. Wir leben in einer vernetzten Welt, in der Informationen frei verfügbar sind. Die Unternehmen sammeln also Kundendaten in rauen Mengen, um sie später zu analysieren. Dazu brauchen sie innovative Lösungen, die diese Rohdaten in maßgebliche Erkenntnisse umwandeln können. Dieser Bedarf hat das Aufkommen vieler Startups in der FinTech-Branche zur Folge gehabt.
Offene Haltung der Regierungsbehörden. Die Regierungen und andere Behörden auf der ganzen Welt unterstützen FinTech-Initiativen durch deren proaktive und konstruktive Haltung. Sie wirken bei der Disruption in der Finanzbranche mit, indem sie alternative Finanzdienstleistungen und -technologien fördern, weil sie sich dessen bewusst sind, dass die Finanzprodukte auf diese Weise leichter zugänglich werden.
3. Wie haben sich die Finanzdienstleistungen durch den Technologieeinsatz verändert?
Kreditkartenzahlungen
Mit einer Chipkarte wird der finanzielle Verlust in einem Missbrauchsfall minimiert. Solche Karte ist mit der im Chip eingebetteten EMV-Technologie ausgestattet. Da für jede Transaktion ein Einmalpasswort verwendet wird, wird die Sicherheit der Finanzdienste erheblich erhöht. Es ist besonders auffallend im Vergleich zur Magnetstreifentechnologie, die die EC-Karte durch die Eingabe der gleichen PIN für alle Zahlungen anfälliger für Betrug macht.
Authentifizierung
Biometrische Sensoren und Iris-Scanner sind zwei wichtige technologische Errungenschaften im ATM-Bereich. Sie sorgen dafür, dass die Geldautomaten sicherer sind und das Speichern von PIN-Codes und Passwörtern nicht mehr notwendig ist. Die biometrischen Geldautomaten nutzen solche Finanztechnologien wie integrierte mobile Anwendungen, Fingerabdrucksensoren oder sogar Handflächen- und Augenerkennung, um den Zugriff zu authentifizieren. Einige Geldautomaten verwenden sogar das Venenmuster der Hand, um die Kundenkennung zu verbessern.
Online- und mobile Zahlungen
Immer mehr Kunden kaufen in E-Commerce-Shops ein. Dafür nutzen einige von ihnen ihre Mobilgeräte wie Smartphones oder Tablets. Das bequeme Zahlungssystem, das in mobile Web-Apps integriert ist, ermöglicht einen reibungslosen Checkout und bietet ein optimales Erlebnis. Vergleichen Sie das nur mal mit dem Schlangenstehen in einem Laden oder in einer Bank! Viele mobile Transaktionen werden mit Banking-Apps erledigt, die in der Finanzbranche zunehmend zum Einsatz kommen.
KI Chatbots
Banken versuchen alles, um Kunden zu gewinnen und ihnen die richtigen Angebote anzubieten. Mithilfe von KI-unterstützten, virtuellen Assistenten können sie einen Kundenservice außerhalb der Arbeitszeiten anbieten. Die Kundenanfragen, die komplexer oder anspruchsvoller sind, werden durch Chatbots den Sachbearbeitern überlassen, wodurch diese zufriedener und produktiver arbeiten können. Chatbots helfen nicht nur Probleme zu lösen, sondern bieten manchmal auch eine persönliche Finanz- und Anlageberatung an.
Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz ist zu einem wichtigen Bestandteil der FinTech-Landschaft geworden. Sie ist die zugrundeliegende Technik für eine Vielzahl von Trends im FinTech-Bereich: Datenanalyse, virtuelle Assistenten und Sicherheit. KI kann den Kundenservice grundlegend umgestalten, sowie durch Vorbeugung von Problemen Banken bei der Betrugsbekämpfung unterstützen. Die Banken setzen die modernsten Tools ein, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, um verdächtige Verhaltensweisen zu erkennen und Transaktionen zu sperren, die einer Überprüfung von einem menschlichen Sachbearbeiter bedürfen.
Personalisierung
Dank der komplexen Plattformen zur Datenaggregation erhalten die Bankangestellten eine 360-Grad-Kundensicht, die viele wertvolle Informationen liefert. Die gesammelten Daten helfen nicht nur Transaktionen schneller zu validieren, sondern unterstützen auch Kundenservice-Mitarbeiter, gezielter weiterhelfen zu können. Die Verkäufer können hingegen Erkenntnisse aus den Daten ziehen, um den Kunden einschlägige Angebote zum richtigen Zeitpunkt zu präsentieren. Anhand der demografischen Daten, Ausgabegewohnheiten und anderen verhaltensbezogenen Erkenntnisse (z.B. Risikotoleranz) können die Mitarbeiter beispielsweise bestimmen, welches Angebot einem bestimmten Kunden erstellt werden soll.
E-Wallet
E-Wallets wie Samsung Pay, PayPal, Android Pay oder Apple Pay sind eine Zahlungsart, deren Verbreitung ein weiteres Zeichen für die aufstrebende FinTech-Branche ist. Die Kunden nutzen elektronische Geldbörsen für verschiedene Zwecke, wie zum Beispiel P2P- Überweisungen, Zahlung der Stromrechnungen, Ticketbuchungen und vieles mehr. Die E-Wallet-Angebote von etablierten Marken bieten häufig attraktive Werbeaktionen, Prämienpunkte oder lukrative Cashbacks. Die Banken erkennen die Bedeutung von E-Wallets für die Finanzbranche, deswegen sind sie weniger auf die Kooperation mit FinTech-Startups ausgerichtet, sondern möchten diese Technologie bei sich selbst einführen.
4. Welche Fintech-Startups sind am besten bekannt?
Einige Fintech-Startups, die sich in der Finanzbranche in den letzten Jahren einen Namen gemacht haben:
- Chime ist eine Direktbank, bei der ein kostenloses Bankkonto geführt und das Restguthaben automatisch gespart werden kann. Seine Verbraucher können von einer früheren Gehaltsauszahlung per Einzahlung profitieren.
- Blend ist auf Konsumentenkredite spezialisiert. Bei Blend ist der Kreditprozess deutlich vereinfacht. Das Startup bietet seinen Kunden auch eine bessere Einsicht in ihre Finanzen. Aufgrund der automatisierten und schnellen Kreditvergabe wird dem Verbraucher ein Kredit eingeräumt, ohne zu ermitteln, ob er für ein Haus oder ein Auto aufgenommen wird.
- Transferwise ist ein gut bekannter Dienstleister in der Finanzindustrie, der über seine Plattform das Geld zu mittleren Preisen und ohne zusätzliche Gebühren an andere Benutzer weltweit überträgt.
- Venmo ist eine Applikation, die den Geldaustausch zwischen Freunden und Bekannten oder die Zahlungsakzeptanz für Unternehmen simplifiziert.