Softwareentwicklungsservice in Berlin
Benötigen Sie ein bewährtes Softwareentwicklungsservice in Berlin? Setzen Sie sich mit unserem erfahrenen Entwicklerteam in Verbindung. Wir haben das Talent, die Fähigkeiten und die Expertise, die Sie brauchen, um Ihr Projekt zum Erfolg zu führen.
Wir bei Concise Software haben mehr als 12 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen in der DACH-Region: Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Dank unseres Hauptsitzes wissen wir den besten Softwareentwicklungsservice in Berlin anzubieten und die dringendsten technologischen Anforderungen deutscher, österreichischer und schweizerischer Unternehmen zu erfüllen. Unsere Spezialisten helfen Unternehmen dabei, neue Produkte zu entwickeln, bestehende Angebote zu verbessern, die digitale Transformation voranzutreiben und ihre Innovationsrate zu steigern.








Sind Sie auf der Suche nach einem Softwareentwicklungsservice in Berlin? Nutzen Sie unsere Nearshoring-Dienste!

Fallstudie
Ubitricity
Ubitricity ist ein deutsches Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, intelligentes Laden mit Ökostrom wirklich erschwinglich und skalierbar zu machen. Um das zu erreichen, musste das Unternehmen eine ausgereifte und wirtschaftliche Ladeinfrastruktur mit einer Reihe von intelligenten Funktionen aufbauen. Wir haben Ubitricity dabei geholfen, eine mobile Anwendung für die Android-Plattform zu entwickeln und zu veröffentlichen. Dank der Anwendung können Kunden an Ladestellen in ausgewählten Städten laden und erhalten zur Vereinfachung nur eine Rechnung. Die App hilft bei der Suche nach einem Parkplatz, prüft den Verbrauch des Fahrzeugs und bietet detaillierte Kontoinformationen, darunter Verträge, Tarife und Kontoinformationen.
Fallstudie
Red Bull Mobile
Red Bull ist eine Marke, die keine Einführung braucht. Die polnische Niederlassung des Unternehmens war auf der Suche nach einer Website für den polnischen Markt für ihr Produkt Red Bull Mobile. Die Seite sollte eine Beschreibung des Angebots des Betreibers sowie zugängliche Daten über Tarife und Pakete enthalten. Unser Team lieferte eine responsive Website, die im Einklang mit dem Design des Kunden erstellt wurde und ein hohes Maß an Sicherheit mit den neuesten verfügbaren Standards in UI und UX kombiniert. Unter Verwendung von Technologien wie PHP und Drupal CMS entwickelten wir ein digitales Produkt, das fast keine technischen Probleme verursachte. Unser Engagement bei Red Bull Mobile ist kontinuierlich, da wir für den SLA-Service des Betreibers verantwortlich sind. Wir führen auch Website-Updates durch, implementieren neue Funktionalitäten und Informations- oder Landingpages.


Fallstudie
Eine Telemedizin-Plattform für ein deutsches Healthtech-Unternehmen
Telemedizin ist die Zukunft des Gesundheitswesens. Durch die Online-Konsultation eines Spezialisten werden Gesundheitsdienstleistungen für Menschen aus der ganzen Welt zugänglich. Unser Team hatte das Vergnügen, an der Erstellung einer Telemedizin-Plattform mitzuwirken, die Patienten mit Psychotherapeuten in Echtzeit verbindet. Wir lieferten eine perfekt funktionierende Kommunikationsplattform mit spezifischen Funktionen wie Online-Videochat in Echtzeit, interaktive Kommunikation zwischen Therapeuten und Patienten, integrierte Zahlungen, Sensoren mit Algorithmen und Biomechanik für eine weltweit führende Bewegungsanalyse. Unter anderem haben wir ein Whiteboard entwickelt, das es Psychotherapeuten ermöglicht, dem Patienten zu zeigen, wie er bestimmte Übungen durchführen soll. Die Patienten nutzen ihren eigenen privaten Speicher, in dem sie alle Informationen über die von den Therapeuten gezeigten Übungen aufbewahren können. Unser Team lieferte eine Plattform, die eine reibungslose Kommunikation ermöglicht, stellte einen Datenraum zur Verfügung, der eine sichere Speicherung der medizinischen Daten der Patienten ermöglicht, implementierte eine Whiteboard-Funktion und fügte eine Verschlüsselung gemäß den medizinischen Standards des Kunden hinzu.
Fallstudie
Ein Nachhaltigkeitsprojekt für eine deutsche Kommune
Unser Kunde wandte sich an uns, um fachliche Unterstützung bei der Erstellung einer webbasierten Plattform für den Austausch von Informationen und die Vergabe und Verwaltung von Aufträgen, die für das Waldgebiet der Region relevant sind, zu erhalten. Die Website sollte ein Admin-Panel für die Bearbeitung von Bestellungen und das Hinzufügen von Nachrichten über die Region sowie Funktionen wie das Einstellen von Jagdterminen im Kalender für wichtige Ereignisse enthalten. Wir lieferten eine Plattform, die die Implementierung eines intelligenten Holzbestellmoduls, ein brandneues Webdesign und eine Reihe von Website-Verbesserungen und -Optimierungen auf der Server-Seite beinhaltete. Wir statteten die Anwendung mit neuen Sicherheitsverbesserungen aus, um sie vor Cyberangriffen zu schützen. So helfen wir unseren Kunden, ihre natürlichen Ressourcen mit Blick auf Sicherheit und Nachhaltigkeit zu nutzen.


Fallstudie
Ein Zahlungssystem für eine führende deutsche Fluggesellschaft
Die meisten Fluggesellschaften konzentrieren sich darauf, ihren Passagieren bei jedem Schritt der Reise, einschließlich des Fluges selbst, ein hervorragendes Erlebnis zu bieten. Dies kann mit Hilfe von Infotainmentsystemen erreicht werden, die eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Kundenerlebnisses an Bord spielen. Unser Kunde wandte sich an uns, um eine einheitliche Plattform zu entwickeln, die sowohl für die Passagiere als auch für die Flugzeugbetreiber mehrere Verbesserungen bietet. Wir lieferten eine funktionale Demo und einen erfolgreichen Entwurf für ein Infotainment-System, das in den folgenden Jahren implementiert werden soll. Dank unserer Arbeit wird der Kunde in der Lage sein, die Lieferung der Lösung zu beschleunigen und als Modell für andere Unternehmen in der Luftfahrtindustrie zu dienen.
Fallstudie
Eine After-Sales-Lösung für einen führenden deutschen Automobilhersteller
Wir unterstützen Automobilhersteller seit mehr als einem Jahrzehnt. Unser Kunde benötigte diese Art von Expertise, um eine fortschrittliche After-Sales-Plattform zur Verbesserung der Kommunikation mit den Kunden zu entwickeln. Die After-Sales-Abteilung ist ein Team, das dafür verantwortlich ist, die bestmögliche Zusammenarbeit zwischen dem Hersteller, seinen Tochtergesellschaften, Importeuren und Vertriebszentren sicherzustellen. Wir lieferten eine Online-Plattform, die es den Anwendern ermöglicht, universelle Inhaltslösungen zu erstellen, die dazu beitragen, die Qualität des Kundendienstes auf der ganzen Welt zu erhöhen. Bislang wurden 300 Benutzer in die Plattform aufgenommen, und sie wurde seit dem Projektstart bereits in 19 Märkten veröffentlicht. Durch den Einsatz von Ansätzen des Design Thinking und des agilen Arbeitens ist es uns gelungen, den Benutzer in den Mittelpunkt der neuen Lösung zu stellen, um eine erfolgreiche Anwendung zu liefern.

Zusammenarbeit mit Concise Software
Aufbauend auf mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der DACH-Region haben wir eine Reihe von Prozessen, Tools und Best Practices entwickelt, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit in einem Nearshoring-Szenario garantieren und den besten Softwareentwicklungsservice in Berlin anbieten.
Softwareentwicklungsservice in Berlin – wie funktioniert unser Nearshoring-Modell in der Praxis?
Wie den besten Softwareentwicklungsservice in Berlin auswählen?
Lassen Sie uns die Antworten finden!
Wie sieht die Kommunikation in einem Nearshoring-Projekt aus?
Kommunikation ist die Grundlage des Projekterfolgs, auch in der Nearshoring-Zusammenarbeit. Bei der Zusammenarbeit mit einem Kunden, der in einem anderen Land sitzt, sind Kommunikation und Zusammenarbeit sogar noch wichtiger.
Deshalb haben wir im Laufe der Jahre Werkzeuge und Prozesse eingeführt, die uns helfen, einen reibungslosen Kommunikationsfluss zwischen dem Team des Kunden und unseren Spezialisten aufzubauen und auf diese Weise den besten Softwareentwicklungsservice in Berlin zu liefern.
Das Scrum-Framework
Je nach Projekt-Setup folgen wir oft den Regeln des Scrum-Frameworks, das tägliche Meetings (sogenannte Daily Standup Meetings), wöchentliche Planungssitzungen und eine in zweiwöchige Sprints unterteilte Arbeit beinhaltet. Nach jedem Sprint organisiert unser Team eine Anwendungsdemo, bei der Sie sich durch die App klicken und uns Ihr Feedback geben können. Sobald wir Änderungen vorgenommen haben und Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, fahren wir mit der Entwicklung der nächsten Iteration des Projekts fort.
Transparentes Berichtswesen
Unsere Kunden erhalten Berichte über jeden Sprint oder jede Aufgabe, weil wir ihnen Zugang zu Jira geben. Durch den Zugriff auf dieses praktische Tool können sie sofort sehen, woran wir gerade arbeiten und was unsere Spezialisten in der nächsten Woche tun werden. Dies hebt die Transparenz im Projekt auf die nächste Stufe und hilft, Vertrauen aufzubauen, alle auf dem gleichen Stand zu halten und die Zeit für die Kommunikation über Status-Updates drastisch zu reduzieren.
Technischer Bericht – Wir liefern einmal pro Sprint einen technischen Bericht. Der Bericht enthält Details zu allen Aufgaben, die während des Sprints erledigt wurden, sowie zu allen Änderungen, die an Ihrer Anwendung vorgenommen wurden.
Geschäftsbericht – Jeden Monat erhalten Sie einen Geschäftsbericht von unserem Softwareentwicklungsservice in Berlin. Der Bericht enthält die Anzahl der protokollierten Stunden zusammen mit der Rechnung und allen anderen Dokumenten, falls Sie diese anfordern.
Vorteile des Outsourcings Ihres Projekts
Einfache Einrichtung und keine Overhead-Kosten
Wir können problemlos ein dediziertes Team für Ihr Projekt vorbereiten oder neue Teammitglieder zu Ihren internen Ressourcen hinzufügen. Sie müssen sich keine Gedanken über Steuern, Gehälter, Sozialleistungen, Freizeit oder andere administrative Angelegenheiten machen. Es ist unsere Aufgabe, die Mitarbeiter bei Laune zu halten, während sie sich zu 100% auf Ihr Projekt konzentrieren.
Zugang zu einem größeren Pool an IT-Talenten
Wenn Sie sich für unseren Softwareentwicklungsservice in Berlin entscheiden, können Sie von der Zusammenarbeit mit unseren sorgfältig geprüften Spezialisten in einer Vielzahl von Bereichen, mit UX/UI-Designern und Frontend-Entwicklern bis hin zu Backend-Entwicklern, DevOps-Experten und Qualitätssicherung Spezialisten profitieren.
Verbessern Sie Ihren Geschäftsfokus
Verlieren Sie nicht Ihre Aufmerksamkeit, weil Sie sich um zu viele Projekte kümmern müssen. Durch den Einsatz von unseren Softwarentwicklungsservice in Berlin, können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren. Setzen Sie Ihre Arbeitskräfte frei, indem Sie ein Projekt an uns übertragen. Ihre internen Mitarbeiter haben endlich Zeit und Energie, sich um Ihre geschäftskritischen Aufgaben zu kümmern.
Starten Sie die digitale Transformation
Unser Softwareentwicklungsservice in Berlin hat eine hervorragende Erfolgsbilanz, wenn es darum geht, Organisationen aus verschiedenen Branchen dabei zu helfen, ihre digitalen Transformationsprogramme in Gang zu bringen. Mit unserer Hilfe und Erfahrung können Sie ein erfolgreiches Pilotprojekt, einen Proof of Concept, ein Minimum Viable Product oder eine Anwendungsdemo liefern, um die Entwicklung neuer digitaler Tools für Ihr Unternehmen zu beschleunigen.
Beschleunigen Sie Ihre Time-to-Market
Beschleunigen Sie Ihre Produktentwicklungsprozesse und verkürzen Sie Ihre Time-to-Market durch den Einsatz von unserem Softwarentwicklungsservice in Berlin. Unser Team unterstützt Sie dabei, Projekte pünktlich und innerhalb des Budgets zum Leben zu erwecken. Dank unserer praxiserprobten Prozesse und Tools können Sie die Bereitstellung von Funktionen beschleunigen und Ihre Kunden begeistern oder Ihre Mitarbeiter schneller produktiv machen.
Disruptieren Sie Ihre Branche mit unserer Hilfe. Engagieren Sie erfahrene Softwareentwickler und IT-Spezialisten mit langjähriger Erfahrung.
FAQ: Softwareentwicklungsservice in Berlin & Nearshoring
Softwareentwicklungsservice in Berlin – erfahren Sie mehr über IT-Outsourcing nach Polen
1. Was ist IT-Outsourcing?
Angefangen bei großen Unternehmen bis hin zu kleinen Startups lagern mittlerweile Unternehmen aller Größenordnungen IT-Dienstleistungen an andere Unternehmen aus.
Doch was genau versteht man unter IT-Outsourcing? Man kann von IT-Outsourcing sprechen, wenn ein Unternehmen einen externen Dienstleister beauftragt, einen Teil oder eine ganze IT-Funktion für sie zu erbringen. Das kann alles sein, von der Entwicklung einer mobilen Anwendung bis hin zum Aufbau einer kompletten IT-Strategie und dem Management der IT-infrastruktur.
Die Idee hinter dem Outsourcing ist, dass der Anbieter die volle Verantwortung für alle Aufgaben übernimmt, die er Ihnen liefert, einschließlich des Managements des Entwicklungsteams, der Durchführung von Produkt-Entwicklungsaufgaben und der Berichterstattung während des Projekts.
2. Welche IT-Dienstleistungen werden normalerweise ausgelagert?
- Softwareentwicklung – das kann alles bedeuten, von der Entwicklung einer Web- oder mobilen Anwendung bis hin zur Bereitstellung einer Desktop-App, zusammen mit deren Support und Wartung.
- Infrastrukturentwicklung – dies kann die Installation von Hardware, Software, Netzwerkunterstützung und Management umfassen.
- Datenbankfunktionen – Datenbankentwicklung und -management, Rechenzentrumsmanagement, Entwicklung einer Disaster-Recovery-Strategie, Datenspeicherung.
- Cybersicherheit – Schutz vor Cybersecurity-Bedrohungen, Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien und deren Durchsetzung.
- Helpdesk – Management und technischer Support.
- Anwendungsmanagement, Wartung und Support.
3. Was sind IT-Outsourcing-Modelle?
Offshore-Auslagerung (Offshoring)
Bei diesem Modell übertragen Sie eine IT-Funktion an ein Unternehmen, das sich im Ausland befindet, meist buchstäblich offshore, also auf einem anderen Kontinent. Wenn Sie sich für dieses Modell entscheiden, achten Sie darauf, einen Anbieter in einem Land zu wählen, das politisch stabil ist und über eine gut entwickelte IT-Infrastruktur verfügt. Deshalb sind Länder in Mittel- und Osteuropa für Unternehmen in der DACH-Region als Outsourcing-Ziel so attraktiv geworden. Sie befinden sich in der Nähe und bieten gleichzeitig einen großen Pool an talentierten Entwicklern.
Nearshore-Outsourcing (Nearshoring)
Bei diesem Modell lagern Sie die Arbeit an einen Anbieter aus, der sich in einem anderen Land befindet – allerdings in der Nähe und vielleicht sogar an der Grenze zu Ihrem Land. Ein hervorragendes Beispiel für Nearshoring ist unsere Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen deutschen Kunden, während sich unser Entwicklungsteam in Polen befindet und sich um wichtige Entwicklungsaufgaben kümmert. Nearshoring ermöglicht eine einfachere Kommunikation und ein größeres Vertrauen zwischen Unternehmen, dank der größeren Verfügbarkeit von Reisemöglichkeiten. Es reduziert auch die Unterschiede in der Fachkultur. Ein weiterer Vorteil sind geringere Unterschiede in der lokalen Gesetzgebung – zum Beispiel bei der Datenlokalisierung.
Onshore-Outsourcing (Onshoring)
Bei diesem Modell, das auch als lokales oder inländisches Outsourcing bezeichnet wird, werden IT-Funktionen an einen Outsourcing-Anbieter delegiert, der sich im gleichen Land wie Sie befindet. Der Anbieter kann die Arbeit entweder vor Ort, aus der Ferne oder in einer Mischung aus beidem durchführen. Der Vorteil dieses Modells ist natürlich, dass steuerliche und rechtliche Angelegenheiten aufgrund des gleichen Standorts viel einfacher zu handhaben sind. Allerdings kann das Erzielen von Kosteneinsparungen bei diesem Modell aufgrund des lokalen Mangels an Fachkräften schwieriger sein.
Managed Services
Bei diesem Modell lagern Sie die Verantwortung für die Aufrechterhaltung verschiedener Prozesse und Funktionen an einen externen Anbieter aus. Ziel ist es, den Betrieb zu verbessern und Ihre Kosten zu senken. Bei Managed Services handelt es sich um eine Art strategische Partnerschaft mit einem Anbieter, der sich auf Ihre Bedürfnisse einstellt und Ihnen ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen zur Verfügung stellt, die Ihren Geschäftsanforderungen entsprechen.
4. Was sind die Vorteile des Outsourcings?
Die besten Talente finden
Wenn Sie IT-Funktionen auslagern, erweitern Sie sofort den potenziellen Talentpool, der zu Ihrem Unternehmenswachstum beitragen kann. Da der geografische Standort keine Rolle mehr spielt, können Sie mit Outsourcing-Programmen wie Offshoring Spezialisten aus der ganzen Welt finden, die Erfahrung in der Arbeit an internationalen Projekten haben und wissen, wie sie Ihrem Unternehmen zum Erfolg verhelfen können.
Kosteneinsparungen bei den IT-Kosten
Der Betrieb einer kompletten IT-Abteilung oder der Aufbau eines eigenen Entwicklungsteams kann teuer sein. Westeuropa ist eine Region, in der es aufgrund des Fachkräftemangels immer schwieriger wird, Entwickler einzustellen. Durch die Zusammenarbeit mit einem Expertenunternehmen wie uns erhalten Sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, da Sie sich die Beschaffung, Rekrutierung und Verwaltung eines internen IT-Teams sparen können.
Risiken abmildern
Wenn Sie ein Vollzeitteam von IT-Experten einstellen, gehen Sie eine langfristige Verpflichtung ein. Und erwarten Sie, dass deren Gehälter ebenfalls recht hoch sind. Wenn Sie stattdessen bestimmte Funktionen auslagern, kann der Anbieter das Team leicht vergrößern oder verkleinern, je nachdem, wie sich Ihre Geschäftsanforderungen ändern.
Einfache Einrichtung
IT-Outsourcing ist heute ein standardisierter Service, der sehr einfach einzurichten, zu warten und zu skalieren ist. Sie müssen sich nicht mehr um administrative Belange oder Overhead-Kosten kümmern. Es ist die Aufgabe des Anbieters, sich um die Spezialisten und alle Formalitäten zu kümmern, die ihr Einsatz erfordert.
Schnelleres Wachstum
Die Welt wird dezentralisiert, und die Auslagerung von IT-Funktionen wird nur noch alltäglicher werden, da Unternehmen den Wert erkennen, den Outsourcing mit sich bringt. Beschleunigen Sie Ihr Unternehmenswachstum, indem Sie Top-Experten in diesem Bereich engagieren, die Ihnen das nötige Fachwissen zur Verfügung stellen, um Ihren Wettbewerbsvorteil auszubauen.
5. Warum ist Polen so ein gutes Ziel für Outsourcing?
Es gibt viele Gründe, warum so viele Unternehmen ihre Arbeit in ost- und mitteleuropäische Länder wie Polen auslagern. Hier werden die häufigsten Gründe genannt, die Polen zu einem so attraktiven Outsourcing-Ziel machen, das einen perfekten Softwareentwicklungsservice in Berlin anzubieten hat.
Fertigkeiten und Talent
Polnische Entwickler sind in der ganzen Welt für ihre Fähigkeiten und ihr Fachwissen bekannt. Die Umfrage von HackerRank zu den Programmierfähigkeiten bewertete die besten Entwickler der Welt, und Polen schaffte es zusammen mit China und Russland unter die ersten drei.
Werfen Sie einen Blick auf internationale Programmierwettbewerbe und Hackathons – Sie werden wahrscheinlich polnische Teams und Entwickler auf den vorderen Plätzen sehen. Polnische Softwareentwickler sind bekannt dafür, kreativ und fleißig zu sein. Und da polnische Softwareentwicklungsagenturen jetzt Kunden aus der ganzen Welt anziehen, sind diese Profis auch daran gewöhnt, in internationalen Umgebungen zu arbeiten und alle wichtigen Industriestandards zu befolgen.
Technische Ausbildung
Es ist unmöglich, eine hochqualifizierte technische Belegschaft aufzubauen, wenn man keine ausgezeichnete technische Ausbildung bietet. Polnische Softwareentwickler studieren normalerweise an Universitäten und erhalten Abschlüsse in Bereichen wie IT, Informatik und relevanten MINT-Fächern. Diese Institutionen sorgen oft dafür, dass junge Softwareentwickler neue Fähigkeiten erwerben können, indem sie mit lokalen Branchenführern zusammenarbeiten und Praktika oder Praktika organisieren.
Und das zahlt sich aus. Laut Stack Overflow gehören polnische Entwickler zu den erfahrensten, wenn sie auf den Arbeitsmarkt kommen. Außerdem funktioniert jede größere Stadt in Polen wie ein kleiner Tech-Hub, voll von Meetups, Hackathons und Workshops, die sowohl von Unternehmen als auch von Bildungseinrichtungen organisiert werden.
Ausgezeichnete Lage
Polen liegt im Herzen Europas und ist damit ein hervorragendes Outsourcing-Ziel sowohl für osteuropäische Länder als auch für die Vereinigten Staaten. Bei der Zusammenarbeit mit Unternehmen, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz ansässig sind, gibt es keinen Zeitunterschied. Es besteht also kein Hindernis, einen hervorragenden Softwareentwicklungsservice in Berlin zu leisten.
Polen befindet sich in der CET-Zeitzone, was einen maximalen Zeitunterschied von 1 Stunde zum Vereinigten Königreich bedeutet. Diese strategische Lage hilft, die täglichen Arbeitsabläufe und Meetings einfach zu managen – und zwar viel einfacher als beim Outsourcing in beliebte Destinationen wie China oder Indien.
Darüber hinaus ist es möglich, praktisch jede polnische Stadt zu erreichen, indem man in ein Flugzeug steigt und einen Flug nimmt, der nicht länger als 2-3 Stunden von praktisch überall in Europa dauert. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Nähe zu den europäischen Finanzzentren wie London, Paris und Frankfurt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die eine Finanzlösung aufbauen und die Nähe zu dieser Art von Branchenexpertise benötigen.
Ausgezeichnete Sicherheit
Polen ist ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union und folgt allen wichtigen Industriestandards, die es ermöglichen, strenge Sicherheits- und Compliance-Vorschriften wie die General Data Protection Regulation (GDPR) zu erfüllen. Wenn Sie mit einem polnischen Unternehmen zusammenarbeiten, können Sie sicher sein, dass Ihre Daten vollkommen sicher sind und die Mitarbeiter mit den relevanten regulatorischen Strukturen und Standards vertraut sind.
Einfache Kommunikation
Alle polnischen Softwareentwickler und IT-Spezialisten sprechen in der Regel gut Englisch. Polen rangiert im Allgemeinen in den globalen und europäischen Indizes für Englischkenntnisse weit oben. Außerdem ist die Berufskultur in Polen westlichen Standards sehr ähnlich. Schließlich folgen polnische Entwicklungsteams schon seit Jahren Industriestandards, Praktiken und Methoden wie der agilen Softwareentwicklung. Das Wissen um diese Arbeitsabläufe, kombiniert mit vielen kulturellen Ähnlichkeiten zu den westlichen Nachbarn, macht die Zusammenarbeit mit polnischen Teams viel einfacher.
6. Wie wählt man ein IT-Outsourcing-Unternehmen aus?
Definieren Sie den Umfang der Arbeit
Bevor Sie sich an potenzielle Partner wenden, sollten Sie entscheiden, was Ihre Geschäftsziele sind und worum es bei dem Projekt geht. Was sind Ihre genauen Bedürfnisse? Und was könnte die beste potenzielle Lösung sein, um diesen Bedarf zu decken? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, können Sie das Problem, das Sie zu lösen versuchen, identifizieren und eine Roadmap für die Lösung erstellen.
Beachten Sie, dass Outsourcing nicht mit einer Plug-and-Play-Lösung funktioniert. Es ist ein Ansatz, der die besten Ergebnisse bringt, wenn er eingesetzt wird, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Schließlich kennt niemand sonst Ihr Geschäft besser als Sie selbst. Erwarten Sie nicht, dass ein Außenstehender den gleichen Grad an Vertrautheit aufweist. Wenn Sie wollen, dass Ihre Outsourcing-Beziehung Ihnen die besten Ergebnisse bringt, müssen Sie genau wissen, was Sie aufbauen wollen.
Fokus auf Expertise
Stellen Sie sicher, dass die Expertise ein wichtiger Aspekt des Einstellungsprozesses ist. Schauen Sie sich um und bewerten Sie Unternehmen anhand von Faktoren wie den vorhandenen Fähigkeiten, dem technischen Know-how und der Fähigkeit, die neuesten Technologien zu nutzen.
Bewerten Sie die Erfahrung des Anbieters bei der Lösung komplexer Probleme – und die Erfahrung bei der Lösung von Problemen für Ihre Branche. Sobald Sie mit dem Anbieter ins Gespräch kommen, prüfen Sie, ob das Team Interesse an Ihrem Projekt zeigt – das bedeutet, dass Ihr Projekt gut zu den vorhandenen Fähigkeiten des Anbieters passt.
Die technische Expertise ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl des richtigen Outsourcing-Partners. Deshalb lohnt es sich immer, mit einem Outsourcing-Partner zusammenzuarbeiten, der über Fachwissen in den Technologien verfügt, die Sie für Ihr Projekt benötigen. Wenn Sie zum Beispiel eine mobile iOS-Anwendung erstellen möchten, sollten Sie sich an Unternehmen wenden, die sich auf iOS-Entwicklungstechnologien wie Objective-C und Swift spezialisiert haben.
Berücksichtigen Sie den Ruf des Unternehmens
Überprüfen Sie die Geschichte und den Ruf eines potenziellen Outsourcing-Partners. Plattformen wie Clutch.co zeigen verifizierte Kundenrezensionen, die als ausgezeichneter Ausgangspunkt für Ihre Beurteilung dienen können.
Sie können den Anbieter auch nach Referenzen fragen und einen Blick in die Rubrik Fallstudien werfen – dort erfahren Sie viel darüber, welche Art von Projekten das Unternehmen bisher abgeschlossen hat und wie erfolgreich diese waren. Wenn Sie keine Einträge sehen oder der Anbieter nicht bereit ist, Ihnen Referenzen von einem früheren Kunden anzubieten, betrachten Sie dies als eine rote Fahne und ziehen Sie weiter.
Schützen Sie Ihre Daten und Ihr geistiges Eigentum (IP)
Datenschutz und -sicherheit sind heute für jedes Unternehmen ein wichtiges Thema. Wenn Sie ein Projekt auslagern, werden Sie eine Menge kritischer Geschäftsinformationen mit Ihrem Outsourcing-Partner teilen – einschließlich Daten über Ihr Unternehmen und Ihre Kunden. Wenn Sie dies nicht richtig handhaben, riskieren Sie, dass Ihre Daten falsch gehandhabt werden. Deshalb sollten Sie immer eine Geheimhaltungsvereinbarung mit dem Outsourcing-Anbieter unterzeichnen und in Erwägung ziehen, jemanden einzustellen, der regelmäßig Sicherheits- und Netzwerkmaßnahmen an seinem Arbeitsplatz durchführt. Stellen Sie sicher, dass die Daten, die Sie dem Anbieter überlassen, vollständig geschützt sind, und klären Sie die Bedingungen für die Wahrung des geistigen Eigentums am Code des Projekts.